Übersicht
Mit Kalender.digital können Sie Ihren Kalender einfach in eine Webseite einbinden. Dies erfolgt über einen sogenannten iFrame oder über spezielle Integrationen für verschiedene Website-Builder wie Jimdo, Wix, Squarespace und WordPress.
Was ist ein iFrame?
Ein iFrame ist ein Fenster innerhalb einer Webseite, das Inhalte von einer anderen Quelle anzeigen kann. Ihr Kalender wird automatisch an die Größe des iFrames angepasst, sodass keine Programmierkenntnisse erforderlich sind.
iFrame-Code erstellen
Öffnen Ihren Kalender über den Administrator-Link.
Klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad-Symbol, um die Einstellungen aufzurufen.
Navigieren Sie zum Reiter Webseite.
Wählen Sie den gewünschten Kalender-Link (Leser- oder Bearbeiter-Link) aus, den Sie einbinden möchten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Code generieren.
Kopieren Sie den angezeigten iFrame-Code. Beispiel eines iFrame-Codes:
<iframe frameborder="0" height="500px" width="100%" src="https://kalender.digital/12073b2a94a3ac83cbf7?iframe=true"></iframe>
iFrame-Code anpassen
Höhe (height): Der Standard ist 500px, kann aber auf beliebige Werte angepasst werden (z. B. 700px).
Breite (width): Der Standard ist 100%. Die Breite kann auf einen festen Wert oder prozentual eingestellt werden (z. B. 75%).
Frameborder: Sollte auf 0 gesetzt bleiben, um eine uneingeschränkte Funktionalität zu gewährleisten.
Quelle (src): Bestimmt, welcher Inhalt im Fenster angezeigt wird. Sie können den Link durch einen anderen Kalender-Link austauschen. iframe=true am Ende des Links sollte dabei unverändert bleiben.
Einbindung in Jimdo
Wechseln Sie in die Bearbeitungsansicht Ihrer Jimdo-Webseite. Dafür müssen Sie den Website-Baukasten mit Coding-Funktion nutzen.
Gehen Sie zwischen zwei Themenblöcken auf + Inhalt hinzufügen.
Wählen Sie weitere Inhalte und Add-ons.
Klicken Sie auf Widget/HTML.
Kopieren Sie den iFrame-Code in das Textfeld.
Klicken Sie auf Speichern.
Einbindung in Wix
Fahren Sie in der Bearbeitungsmaske Ihrer Wix-Webseite zwischen zwei Themenblöcke bis ein + erscheint.
Wählen Sie **Streifen hinzufügen > HTML einbetten.
Fügen Sie den iFrame-Code ein.
Klicken Sie auf Anwenden.
Einbindung in Squarespace
Fahren Sie in der Bearbeitungsmaske Ihrer Webseite mit der Maus zwischen zwei Themenblöcke bis ein + erscheint.
Klicken Sie auf das + und wählen Sie den Menüpunkt Code.
Fügen Sie den iFrame-Code in das neue Fenster ein.
Speichern Sie die Änderungen.
Einbindung in WordPress
Gehen Sie in Ihrem WordPress Dashboard auf Plugins > Installieren.
Geben Sie oben rechts als Suchbegriff kalender digital ein.
Installieren Sie das Calendar.online / Kalender.digital - Plugin.
Aktivieren Sie das Plugin.
Wechseln Sie in Ihrem Dashboard zum Menüpunkt Kalender.
Kopieren Sie den generierten Shortcode.
In der Bearbeitungsmaske Ihrer Webseite fügen Sie über das Plus einen neuen Block hinzu. Wählen Sie Shortcode aus.
Fügen Sie den generierten Shortcode in Ihre Seite ein.
Falls iFrames nicht unterstützt werden, können Sie den Kalender als Textlink oder Button einbinden:
Textlink
<a href="https://kalender.digital/12073b2a94a3ac83cbf7" target="_blank">Online Kalender</a>
Button
<a href="https://kalender.digital/12073b2a94a3ac83cbf7" target="_blank"><button class="btn">Online Kalender</button></a>